Die Selbstbau-Allsky-Kamera besteht aus einer Raspberry-Pi HQ Farbkamera und einem Fujinon FE185C046HA Fisheyeobjektiv (1,4mm f/1.4).
Die Kamera schaut durch eine Acrylglaskuppel, die sie vor Regen schützt. Die Kuppel ist beheizbar, damit im Winter kein Eis, Schnee oder Tau die Sicht behindern. Gesteuert wird die Heizung über ein ELV-Thermostat. Für den Sommer ist außerdem ein Lüfter eingebaut, der für Kühlung sorgt. Geschaltet wird der Lüfter über einen GPIO Pin des Raspberry Pi Computers der die Temperatur im Umgehäuse misst und den Lüfter bei Bedarf einschaltet.
Verwendet wird ein DHT22 Temperatur und Luftfeuchtesensor. Der Lüfter wird über ein Relais angesteuert.
Alle Geräte werden über einen Raspberry Pi 4B Mikrocomputer mit 8GB Speicher mit der Software Indi-Allsky gesteuert. Die Software nimmt Bilder in regelmäßigen Zeitintervallen auf und lädt das aktuelle Bild auf die Webseite himmelsfarbe.de hoch.
Die Kamera ist seit April 2025 online. Vorher wurde seit 2012 eine andere Kamera verwendet.
|